Wolf hat an der PH Freiburg Pädagogik studiert und dann zunächst als Erlebnispädagoge, dann als Lerntherapeut gearbeitet, bevor er schließlich seine Berufung als Waldkindergärtner fand.
Nach drei Jahren als Erzieher im Waldkindergarten Ehrenkirchen gründete er 2008 zusammen mit einer Gruppe interessierter Eltern den Waldkindergarten Wiehre e.V. und startete mit Maren Hagel ein Jahr später den Waldkindergarten Immergrün. Wegen des ständig wachsenden Bedarfs gründete er 2018 mit Franziska Hesemann einen zweiten Standort, den Waldkindergarten Hollerbusch.
.
„Was der Wald als Entwicklungs- und Bildungsumgebung für Kinder zu bieten hat, ist unersetzlich!“
Sophie kam 2012 zum Heilpädagogik-Studium nach Freiburg.
Neben dem Studium arbeitete sie bei der Lebenshilfe und mit demenzerkrankten Menschen. In dieser Zeit machte sie auch die Ausbildung zur Erlebnis- und Umweltpädagogin. Danach folgte sie dem Fernweh nach Südafrika ins Nonnenkloster. Sie besuchte dort zwei Großtanten und arbeitete für vier Monate im Kinderheim mit.
Zurück in Deutschland arbeitete sie eine ganze Weile in der stationären Jugendhilfe, dann in der Gastronomie und im Bio-Gemüseanbau.
Gleichzeitig tankte sie neue Ideen in der Zirkuspädagogik-Weiterbildung.
Endlich wurde ihr klar, dass sie den Wald nicht mehr nur in der Freizeit genießen will. So steht sie nun seit dem 1. März 2023 täglich mit dem Hollerbusch-Team im Sternwald. Und natürlich mit den Kindern, wobei die selten stille stehen...
"...und das ist auch gut so. Alles entdecken, herumtollen, manchmal nur sitzen und lauschen, die Sonne kitzelt auf der Haut, der Bach rauscht, die Vögel zwitschern,... sich selber entdecken... sind wir nicht alles Erdlinge?"
Niklas machte seine Erzieherausbildung im nordbadischen Odenwald von 2010 bis 2014 und arbeitete anschließend in einer Kita in Heidelberg.
Für ein Jahr Work-and-Travel ging er 2015 nach Australien und arbeitete neben dem Reisen in einem Outdoor Education Centre. Von 2016 bis 2021 absolvierte er ein Studium der Sozialen Arbeit an der KH in Freiburg.
Nach Abschluss seines Studiums stieg er Anfang September 2021 als Fachkraft im Team Hollerbusch ein.
„Den Wald als ein vielfältiger Lebens- und Erfahrungsraum gilt es für uns Menschen von klein auf zu entdecken und zu schützen.“
Umgeben von einer großen und kinderreichen Familie, war es für Tabea schon immer naheliegend den beruflichen Weg in Richtung soziales Engagement einzuschlagen.
Nach ihrem Schulabschluss 2019 in Stuttgart, wollte sie allerdings erstmal andere Bereiche kennenlernen und begann daher
eine Tischlerlehre in Emmendingen. Schon nach dem ersten Jahr merkte sie, dass diese Arbeit nur wenig Kontaktmöglichkeiten zu anderen Menschen bietet, weshalb sie die Ausbildung frühzeitig
beendete.
Nach einem neunmonatigen Praktikum, in einer Jugendhilfe Einrichtung, entschloss sie sich, die Ausbildung zur Jugend- und Heimerzieherin zu beginnen und ist nun für ihr erstes
Lehrjahr bei uns im Waldkindergarten Hollerbusch.
„Der Wald eröffnet jedem Menschen die Möglichkeit sich individuell zu entfalten und aktiv zu werden.“
Franziska hat an der PH Luzern studiert und ihren Abschluss als Lehrperson für Kindergarten und Grundschule gemacht. Nach dem Studium führte sie die Reiselust nach Ecuador, wo sie ein halbes Jahr an einer Urwaldschule unterrichtete.
Zurück in der Schweiz arbeitete sie ein Jahr im Kindergarten und vier Jahre in der Grundschule.
2017/2018 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Natur- und Wildnispädagogin, was ihren Wunsch mit Kindern in der Natur zu arbeiten bestärkte. Seit September 2018 gehört sie nun zum Team Hollerbusch.
„Zwischen alten Baumriesen und kleinen Ameisen gibt es für alle ganz schön viel zu entdecken.“