Wolf hat an der PH Freiburg Pädagogik studiert und dann zunächst als Erlebnispädagoge, dann als Lerntherapeut gearbeitet, bevor er schließlich seine Berufung als Waldkindergärtner fand.
Nach drei Jahren als Erzieher im Waldkindergarten Ehrenkirchen gründete er 2008 zusammen mit einer Gruppe interessierter Eltern den Waldkindergarten Wiehre e.V. und startete mit Maren Hagel ein Jahr später den Waldkindergarten Immergrün. Wegen des ständig wachsenden Bedarfs gründete er 2018 mit Franziska Hesemann einen zweiten Standort, den Waldkindergarten Hollerbusch.
.
„Was der Wald als Entwicklungs- und Bildungsumgebung für Kinder zu bieten hat, ist unersetzlich!“
Sophie kam 2012 zum Heilpädagogik-Studium nach Freiburg.
Neben dem Studium arbeitete sie bei der Lebenshilfe und mit demenzerkrankten Menschen. In dieser Zeit machte sie auch die Ausbildung zur Erlebnis- und Umweltpädagogin. Danach folgte sie dem Fernweh nach Südafrika ins Nonnenkloster. Sie besuchte dort zwei Großtanten und arbeitete für vier Monate im Kinderheim mit.
Zurück in Deutschland arbeitete sie eine ganze Weile in der stationären Jugendhilfe, dann in der Gastronomie und im Bio-Gemüseanbau.
Gleichzeitig tankte sie neue Ideen in der Zirkuspädagogik-Weiterbildung.
Endlich wurde ihr klar, dass sie den Wald nicht mehr nur in der Freizeit genießen will. So steht sie nun seit dem 1. März 2023 täglich mit dem Hollerbusch-Team im Sternwald. Und natürlich mit den Kindern, wobei die selten stille stehen...
"...und das ist auch gut so. Alles entdecken, herumtollen, manchmal nur sitzen und lauschen, die Sonne kitzelt auf der Haut, der Bach rauscht, die Vögel zwitschern,... sich selber entdecken... sind wir nicht alles Erdlinge?"
Enikö hat an der Evangelischen Hochschule in Freiburg Kindheitspädagogik studiert und während eines Praktikums ihre Leidenschaft für Waldpädagogik entdeckt. Sie hat nach dem Studium auch in einem Hauskindergarten Erfahrungen gesammelt, doch es zog sie zurück in die Natur.
Seit September 2023 ist sie im Team Hollerbusch.
„Die Bewegungsfreiheit, die der Wald bietet, hätte ich mir als Kind auch gewünscht! Wind und Wetter erleben, sich spüren, das Miteinander lernen, das ist hier alles möglich.“
Franziska hat an der PH Luzern studiert und ihren Abschluss als Lehrperson für Kindergarten und Grundschule gemacht. Nach dem Studium führte sie die Reiselust nach Ecuador, wo sie ein halbes Jahr an einer Urwaldschule unterrichtete.
Zurück in der Schweiz arbeitete sie ein Jahr im Kindergarten und vier Jahre in der Grundschule.
2017/2018 absolvierte sie eine Weiterbildung zur Natur- und Wildnispädagogin, was ihren Wunsch mit Kindern in der Natur zu arbeiten bestärkte. Seit September 2018 gehört sie nun zum Team Hollerbusch.
„Zwischen alten Baumriesen und kleinen Ameisen gibt es für alle ganz schön viel zu entdecken.“
David Geschke war schon als Kind gerne im Wald und hat damals die Waldgruppe in der Wonnhalde besucht.
Bis heute liebt er es Zeit in der Natur zu verbringen und hat sich aus diesem Grund für eine Stelle im Waldkindergarten entschieden.
Während diesem Kindergartenjahr 2024/25 bereichert er nun unser Team als FSJler.
Nach ihrem FSJ an einer Förderschule zog Kaya für ihr Heilpädagogik-Studium nach Freiburg, wo sie sich derzeit im Praxissemester befindet.
Schon seit längerem interessiert sie das Konzept der Waldpädagogik, weshalb sie das Praxissemester nutzt, um ihre Interessen in diesem Bereich im Waldkindergarten Hollerbusch zu vertiefen.
Von September 2024 bis Februar 2025 ist sie nun Teil des Teams.
„Durch die Freiheit im Wald, können Kinder ihre Umgebung mit allen Sinnen erleben. Sie sind die Forscher*innen und Gestalter*innen ihrer eigenen Lernwelt.“